Kontakt Startseite
Aktuelles Schulkonzept Schule Veranstaltungen Schulanmeldung Aus- & Weiterbildung Aktion Sonnenschein Thüringen e.V.
Jetzt anmelden zum Schulstart 2027!
Bitte nutzen Sie dafür untenstehendes Formular und besuchen Sie uns zum

Informationselternabend am 23.10.2025 um 18 Uhr

und/oder zum

Tag der offenen Tür am 21.03.2026 von 10 - 13 Uhr!

Sportfest an der Montessorischule Nohra - "Unterwegs in Europa"
Am 01. September 2025 feierten wir unser alljährliches Sportfest - in diesem Jahr unter dem Motto "Unterwegs in Europa".
Organisiert wurde es mit viel Engagement und Kreativität von unseren
diesjährigen Schulabgängern.
Auf die Schülerinnen und Schüler wartete ein abwechslungsreicher Vormittag voller Bewegung, Spiel und Gemeinschaft.
Zahlreiche Stationen luden dazu ein, sportliche Fähigkeiten, Geschick und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Passend zum Motto, konnten die Kinder an jeder Station ein anderes Land sportlich entdecken. Zum Beispiel gab es in Italien das Pizza-Zielwerfen (Frisbee), in Portugal
wurde das fußballerische Geschick erprobt oder in Schottland das Pfeil- und Bogenschießen getestet. Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der Spendenlauf, bei dem alle Teilnehmenden mit großem Einsatz für unsere neuen Sportgeräte liefen.
Dank der Unterstützung vieler Sponsoren und der beeindruckenden Ausdauer unserer Schüler*innen kam eine stolze Summe zusammen.
Das Sportfest war ein gelungenes Zusammenspiel von Bewegung, Freude und Gemeinschaftsgefühl.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Schulabgängern für die großartige
Organisation und Durchführung sowie allen Eltern, Lehrer*innen und
Unterstützern, die diesen Tag wieder möglich gemacht haben.

Wir begrüßen unsere neuen Schulkinder 2025/26!

FRIEDEN
Wir wünschen uns sehr Frieden für und in der Ukraine.

Wir denken dabei auch an die Kinder und Pädagogen in den Kindergärten und Schulen in Lviv/Ukraine, zu denen wir partnerschaftliche Beziehungen aufgebaut haben.

Wir erinnern uns sehr gern an die gemeinsamen Besuche und intensive Fortbildungen.
Welttag des Buches 2023
Wie in jedem Jahr wollten wir den Welttag des Buches gebührend begehen. In diesem Jahr fiel der 23. April jedoch auf einen Sonntag.
So beschlossen wir mit Herrn Steinhöfel von der "Eckermann-Buchhandlung", diese Aktion auf den 09. Mai zu verschieben.
Noch einmal fand die Veranstaltung im Leseclub unserer Schule statt.
Alle Schulabgängerinnen waren eingeladen.
Herr Steinhöfel erzählte zu Anfang von der Bedeutung dieses Tages, seit wann es ihn gibt, wie er zustande kam und wofür er eigentlich gedacht ist: zur Würdigung des geschriebenen Wortes nämlich und der Autoren.
Dann konnten wieder alle knifflige Quizaufgaben lösen. Das macht jedes Mal wieder große Laune.
Mit dem Lösungswort hat man schließlich auch die Chance auf einen coolen Familienausflug in einen Freizeitpark! Als alle das Quiz geknackt hatten, bekam jede(r) Schulabgänger(in) ein Buch überreicht.
Dieses Jahr heißt die Geschichte: "Volle Fahrt ins Abenteuer!" und liest sich von Anfang bis Ende superspannend.
Wer nach der Lektüre noch Lust auf mehr hat, auf den warten in der Klasse noch einige Arbeitsblätter zum Thema.
Wir danken Herrn Steinhöfel ganz herzlich für sein Engagement und hoffen, ihn im nächsten Jahr wieder in seiner Buchhandlung besuchen zu dürfen!
Frau Landmann
Das große Vorlesen
Am 18. November war es wieder soweit. In ganz Deutschland wurde anlässlich des "Bundesweiten Vorlesetags" vorgelesen.
Hatten wir sonst fast jedes Jahr eine Autorin/ einen Autor zu Gast, war das Motto diesmal:
Wer hat Lust, einmal für Kinder aus der ganzen Schule vorzulesen?
Aus jeder der 5 Klassen fanden sich 2-4 Kinder, die diese Herausforderung annahmen.
Jede/r Teilnehmer/in hatte sich mit einem frei gewählten Buch vorbereitet.
Das Publikum saß gespannt auf Matten und Stühlen, während das jeweilige Vorlesekind auf dem rot-goldenen Samtstuhl Platz nehmen durfte.
Dann hörten wir lustige, phantastische, spannende und märchenhafte Geschichten.
Wir begegneten u.a. dem "Neinhorn", den "Drei ???" und den "Olchies".
Nach jedem Vorlesebeitrag durften die Zuhörer Rückmeldungen abgeben.
Da wurde nicht gespart mit Komplimenten und Applaus für die Beiträge.
Alle waren der Meinung, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die viel Spaß gemacht hat.
Lesetüten für die Schulbeginner
Das Schuljahr war schon etwas fortgeschritten, als am letzten Schultag vor den Herbstferien eine unerwartete Freude auf unsere diesjährigen Schulanfänger im Leseclub wartete.
Schon zum zweiten Mal überraschte sie dort Herr Steinhöfel von der "Eckermann Buchhandlung" aus Weimar.
Mitgebracht hatte er für jeden Erstleser eine Lesetüte.
Bereits Ende des letzten Schuljahres wurden diese von den Paten für ihre künftigen Patenkinder hübsch gestaltet und beschriftet, danach wieder eingesammelt und an die Buchhandlung zurückgegeben.
Dort füllte sie Herr Steinhöfel mit allerlei Dingen und brachte sie wieder mit in die Schule. Nun fanden sie im Oktober ihren Weg zu den Schulanfängern.
Die Paten waren dabei die "Botschafter". Sie übergaben die Tüten stolz an ihre Schützlinge, die sie gleich neugierig öffneten und dabei tolle Sachen entdeckten durften: natürlich Lesestoff, Lesezeichen, ein Briefchen an die Eltern und einiges mehr.
Ins Leben gerufen hat diese Aktion eine Kooperation des "Börsenvereins des Deutschen Buchhandels" mit verschiedenen Verlagen sowie der "IG Leseförderung" und unterstützt sie auch zukünftig.
Das Ziel dabei ist es, die Leseanfänger beim Lesenlernen zu ermutigen. Die Eltern können dabei ihr Kind durch gemeinsames Lesen und Vorlesen motivieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und danken Herrn Steinhöfel erneut sehr herzlich für die tolle Überraschung!

Frau Landmann aus dem Leseclub

Aktion Sonnenschein Thüringen e. V.
- Vorstand -
Herr OA Dr. Friedemann Schulze (Vorstandsvorsitzender)
Frau Babett Weinschenk (Schulleiterin)

Urheberrecht
Soweit nicht anders angegeben, liegen alle Rechte bei der Montessori - Integrationsschule der Aktion Sonnenschein Thüringen e. V. Die Verlinkung und die Verbreitung der Inhalte sind möglich, soweit nicht Rechte Dritter berührt werden bzw. eine Einzelfallregelung vorliegt. Im Falle der Verlinkung und der Verbreitung muss als Quelle der Name und die Internetadresse der Schule einschließlich Trägerverein angegeben werden.

Datenschutz
Die gegebenenfalls auf den Internetseiten der Schule erhobenen personenbezogenen Daten von Internetnutzern (z. B. im Zusammenhang mit der An- und Abmeldung eines Newsletter) werden nur für den angegebenen Zweck verwendet. Im Übrigen gelten die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes.

Haftungsausschluss
Die veröffentlichten Links wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt.
Die Schule hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass die fremden Inhalte danach weiterentwickelt worden sind, so dass eine neue Verantwortlichkeit begründet wird.
Für illegale, fehlerhafte, überholte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der fremden Webseiten. Die Schule übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung. Dies betrifft auch eventuelle wirtschaftliche Folgen, die durch Veröffentlichung dieser Seiten entstehen können.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgender Adresse erreichen:

datenschutz@aktion-sonnenschein-thueringen.de